Oft dauert es eine Ewigkeit, bevor ein Kapitel aus dem Japanischen seinen Weg in Deutsche findet. Nun gibt es einen ersten deutschsprachigen Simulpub …
Altrawas? Mit Joachim Kaps, Katrin Aust, Martina Stellbrink und Johannes Marschallek startet vier alte Tokyopop-Hasen kommendes Jahr neu.
Obwohl Wakanim erst in Deutschland gestartet ist, diente die Webseite schon 2016 als Vorlage für Akiba-Pass. Jetzt will es der Anbieter selbst wissen.
Videospiele und Synchros: Ganz schön was vorgenommen hat sich die amerikanische Streamingplattform für das kommende Jahr. Eine Übersicht.
Wer alte Manga wie »Blame!« oder »Biomega« nachkauft, muss ganz schön tief in die Tasche greifen. Ein neuer Verlag nimmt sich solchen Titeln an.
Seit Start in Deutschland war Joachim Kaps als Geschäftsführer von Tokyopop dabei, jetzt gibt der 52-Jährige aus privaten Gründen diese Position ab.
Und schon wieder trifft es Digimon: Auch die erste Volume der zweiten Staffel rief Publisher KSM wegen Produktionsfehlern am Dienstag zurück.
Mit Sebastian Hemesath hält ein ehemaliger Produktmanager von Filmconfect die Fäden bei Animoon, dem neuen Publisher der ab Oktober Yosuga no Sora herausbringt.
Anihabara.de ist eine nicht-kommerzielle Anime- und Mangaseite, die euch ein redaktionelles Onlineangebot von Fans für Fans mit großer Affinität zur japanischen Popkultur bietet.
Ihr wollt uns in den sozialen Medien folgen?
Gute Artikel sind was wert, oder? Unterstütz uns dabei mit einem kleinen Geldbetrag oder nutz kostenfrei unseren Affiliate-Link vor deiner nächsten Amazon-Bestellung. Ihr seid die Besten <3
Ansonsten freuen wir uns über jeden, der die Seite und unsere Beiträge mit seinen Freunden teilt oder mithilft.